Saitensprünge – Internationales Gitarrenfestival

Im November findet im Kurhaus wieder das Internationale Gitarrenfestival „Saitensprünge“ statt. Über mehrere Wochen hinweg bringt das Festival zu insgesamt 13 Konzerten internationale Stars und spannende Newcomer in die Stadt und beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Gitarre.

Ein Abend freut sich hierbei immer besonderer Beliebtheit – die sogenannte „Lange Nacht der Gitarren“: Guitarrissimo! Die Idee und der Spirit von „Guitarrissimo!“ ist so einfach wie spannend. Am Samstag, 18. November, treffen Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Ecken der Welt aufeinander, teilen sich die Bühne, zeigen ihr Können aber auch solistisch – und sind auf diesem Weg alle ein Teil der „Langen Nacht der Gitarren“. In diesem Jahr kommen die fünf Musikerinnen und Musiker aus vier unterschiedlichen Ländern.

Luca Stricagnoli

Gitarren-Explosion, die Grenzen sprengt

Wer viel Musik hört, glaubt irgendwann alles gehört zu haben. Und dann kommt Luca Stricagnoli. Er schraubt spontan einen zweiten Hals an seine Gitarre, oder warum nicht gleich einen Dritten? Warum sich auf eine Gitarre beschränken, wenn man auch fünf Gitarren spielen kann?

Luca Stricagnoli sprengt so ziemlich jede Grenze, die es zu geben scheint – und begeistert damit die Massen. Seine Videos erzielen millionenfach Klicks, fast 750.000 Fans folgen ihm im Internet. Aber sind wir ehrlich – jedes YouTube-Video ist letztendlich eher ein kleiner Vorgeschmack auf ein einzigartiges Live-Erlebnis. Denn auf seiner „Guitar-Explosion“-Tour widmet sich der Künstler der Musik von AC/DC, den Red Hot Chili Peppers, Guns n’ Roses und mehr – und sprengt damit gleich noch ein paar weitere Grenzen, auch bei uns auf der Bühne.

Ein außergewöhnlicher junger Künstler, perfekt als Abschluss der diesjährigen Saitensprünge.

Guitarrissimo! – Gitarrenfestival Saitensprünge

Die lange Nacht der Gitarre

Ein Abend der Superlative. Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Genres und Nationen zeigen ihr Können, spielen Solo, im Duo und am Ende oft alle gemeinsam. In diesem Jahr sind es vier Stile aus vier verschiedenen Ländern.

Aus Belgien stammt der klassische Gitarrist Jan Depreter. Seine unglaubliche Bandbreite an Klängen brachte ihm den Spitznamen „The Sound Painter“ ein. Ebenfalls in der klassischen Musik verwurzelt ist der türkische Künstler Sinan Erşahin, der künstlerischer Leiter des Istanbul Guitar Festival ist und als Dozent an der Istanbul Mimar Sinan Fine Arts University arbeitet.

Aus Italien reist das Duo Fabio Furia & Alessandro Deiana an. Mit Bandoneon und Gitarre ist ihre musikalische Heimat zwar der Tango, ihre eigentliche Kunst aber ist eine faszinierende Mischung unterschiedlichster Stile und Elemente. Einen spannenden Kontrast hierzu setzt die deutsche Singer/Songwriterin Jule Malischke, bei der außergewöhnliche Virtuosität an der Gitarre auf eine tolle Stimme und mit viel Poesie geschriebene Lieder trifft.

Achtung: Das Konzert beginnt bereits um 19 Uhr!